Neue T-Shirts I Herz Koxhausen auf der Vorderseite und auf der Rückseite auf die Tradition
Das Symbol, Darstellung einer Puppe, für die Burg oder Hütt(Hett) wird gebunden.
so aufgeladen und ab zur Feuerstelle
Mit modernem Gerät ist das doch ein Kinderspiel das Kreuz aufzustellen
Aufstellen mit schwerem Gerät
ging doch einfacher als mit Muskelkraft
Sammeln von brennbarem
Natürlich braucht es noch mehr für ein großes Feuer
Da war noch viel Winter zum verbrennen
So nicht mehr lange, dann wird der Winter verbrannt
der kleine Mann hat die Ehre die Burg anzuzünden
brennt doch gut


da es brennt die erste aus der Nachbarschaft in unserem Blickfeld, es hat auch Vorteile wenn man höher gelegen ist.
Eier sammeln das gehört dazu
Eier raus oder de Wolef an´d House übersetzt Eier raus oder den Wolf ins Haus
Eier sammeln ist anstrengend, man darf so viele verschiedene Sachen trinken
Da können aber viele Eier gegessen werden, Guten Appetit















das erste Jahr Corona da war Abstand angesagt
das erste Jahr Corona da war Abstand angesagt


das zweite Jahr Corona da war Maske und nur ein Haushalt zusammen, angesagt, beim klappern wie auch beim sammeln
So und 2022 konnte wieder in alter Tradition geklappert werden.
Sammeln auch wieder wie immer zusammen

Treffen um in den Wald zu fahren
den ausgesuchten Baum fällen
aus dem Wald rausziehen
dann zum schälen auf die Böcke legen
schälen
schälen fast fertig
fertig geschält nun zum Transport aufladen
Transport zum Dorfplatz
die Kinder beim schmücken sprich Bänder anbringen
schmücken
schmücken
so schmücken fertig nun bereit zum aufstellen
nun das schwere Gerät im Einsatz


hier noch ein gebundener Kranz zusätzlich
auch das kann passieren, zu sorglos gewesen, so hat man am ersten Mai keinen Maibaum mehr.
aber Rache ist süß
da war man anderorts auch zu sorglos gewesen.
die Spitze war dann in Koxhausen zu sehen.
der Spruch "die sieht ja genau so aus, wie unsere Maibaum-Spitze" wurde mit viel Gelächter quittiert.
das war Corona 2020 da gab es kein gemeinsames Maibaum aufstellen.
so wurde im ganzen Ort Bäume und Sträucher mit Bändern geschmückt.
Ja wie wird es in einigen Jahren sein ob es dann noch Fichten gibt mit grünen Spitzen? Oder nur noch solche wie diese verdorrte.
Oben noch schön grün und unten verdorrt.
gemütliches Beisammensein
lecker Essen
das schmeckt
Vorbereitung des Martins-Feuer
So fast fertig
Christo war nicht da zum verhüllen, das waren wir selbst, Regenschutz falls was fällt.
Ein Wortgottesdienst zum Anfang
Die Legende wird nachgestellt bzw. gespielt.
St. Martin teilt seinen Mantel mit einem Bettler
Der St Martin und die Martinsgans vorm Beginn des Umzugs(wird nicht mehr gemacht)
das gibts nicht mehr
Mit Musikbegleitung da geht es sich doch besser. Und das schon 40 Jahre (2011) mit dem Musikverein 1821 Neuerburg e. V., das wurde mit Urkunde und Geschenk gebührend gefeiert.
Helmut mit einem Geschenk für den Musikverein 1821 Neuerburg. Dieses Jahr (2023) waren Sie zum Einundfünfzigsten Mal dabei. Zur Vierzigsten Teilnahme wurde eine Spende in die Notenkasse getätigt.
Na dann mal Prost.
Durchs ganze Dorf sind Lichter bei den Häusern aufgestellt.
So das Martinsfeuer brennt und nun werden die Martinsbrezeln verteilt, lecker.

So das Martinsfeuer brennt und nun werden die Martinsbrezeln verteilt, lecker.
Der Meister der Tombola
Leo hat eine Lostrommel gemacht, die ersetzt den Los-Eimer schon seit ein paar Jahren.
So langsam füllt sich der Saal
Der Hauptgewinn, aber der variiert immer
2020 Corona-St. Martinsumzug durch das Dorf. St. Martin mit Gefolge vereilte Brezeln im jedem Haus.
Als Ersatz für den Laternenumzug konnten die Laternen am Lichterzaum angebracht werden.
Laternen am Lichterzaum
Trotz Corona 2021 konnte die Tradition wieder fortgeführt werden, der Zaun ist nicht um ds Feuer vor Corona zu schützen (;-))
Unser Modell vom Traktor mit TSA sieht doch super aus, und die ganze Truppe schaut aus dem Seitenfenster (;-))
Auch in Coronazeiten brennt das Feuer
Gelb umrandet St Martin
rot umrandet der Martin
das Team das den Martinsumzug organisiert, eine tolle Truppe, . Aktuelles Gruppenbild 2021 DREI weibliche Mitglieder, die Frauenquote hat sich erfreulich erhöht. Das ist sehr gut.Brauchtum




Die leckeren Noutzen, ein Original Eifler Fastnachtsgebäck 











